Vorsorgekonto 3.Säule 3a

Vergleichen Sie die besten Angebote der 3. Säule 3a

In dieser Vergleichstabelle finden Sie etwa vierzig Angebote, die von Banken und Versicherungen für eine wettbewerbsfähige dritte Säule 3a angeboten werden. Die Säule 3a oder gebundene Selbstvorsorge ergänzt die beiden anderen Säulen, AHV/IV und BVG, und kann nur von Arbeitnehmenden und Selbstständigen, die der AHV angeschlossen sind, abgeschlossen werden. Neben der Aufstockung der Rente kann die gebundene Säule 3a für folgende Ereignisse vorbezogen werden: Finanzierung einer Immobilie, Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit oder endgültige Ausreise aus der Schweiz. Die Säule 3a ermöglicht Ihnen Steuervorteile, weil Sie gewisse Beiträge vom steuerbaren Einkommen abziehen können. Es gibt Unterschiede in Bezug auf die Besteuerung, die Vertragsdauer, die Begünstigungsklauseln und die Wahl der Fondsanlage. Um bessere Renditen zu erzielen und Steuern zu sparen, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen oder die Konkurrenz die Arbeit für Sie erledigen zu lassen.


Kriterien für Ihre 3. Säule 3a



Letzte Änderung: 01 Jan 2022
Rang Firma Beschreibung Zinssatz Link
1 Logo Crédit Agricole next bank SA 3. Säule A Zinssatz
0.35 %
ca-nextbank.ch
2 Logo Appenzeller Kantonalbank Sparen 3a Zinssatz
0.25 %
appkb.ch
3 Logo Bank Cler AG Vorsorgekonto 3 Zinssatz
0.2 %
cler.ch
4 Logo Schwyzer Kantonalbank Sparen 3-Konto Zinssatz
0.2 %
szkb.ch
5 Logo Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Vorsorgekonten 3a Zinssatz
0.2 %
raiffeisen.ch
6 Logo Migros Bank AG Vorsorgekonto Säule 3a Zinssatz
0.2 %
migrosbank.ch
7 Logo Schaffhauser Kantonalbank Vorsorgekonto 3a Zinssatz
0.2 %
shkb.ch
8 Logo Freiburger Kantonalbank Sparen 3-Konto Zinssatz
0.2 %
bcf.ch
9 Logo Basellandschaftliche Kantonalbank Sparen 3 Zinssatz
0.2 %
blkb.ch
10 Logo Basler Kantonalbank Sparen-3-Konto Zinssatz
0.2 %
bkb.ch
11 Logo Thurgauer Kantonalbank Sparen 3 Konto Zinssatz
0.15 %
tkb.ch
12 Logo PostFinance AG Vorsorgekonto 3a Zinssatz
0.15 %
postfinance.ch
13 Logo Obwaldner Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 Zinssatz
0.15 %
okb.ch
14 Logo Nidwaldner Kantonalbank Vorsorgekonto Sparen 3 Zinssatz
0.15 %
nkb.ch
15 Logo Glarner Kantonalbank Sparen 3 Zinssatz
0.15 %
glkb.ch
16 Logo Banque Cantonale de Genève Konto Epargne 3a Zinssatz
0.15 %
bcge.ch
17 Logo Urner Kantonalbank Sparen 3-Konto Zinssatz
0.15 %
ukb.ch
18 Logo Zuger Kantonalbank Konto Sparen 3 Zinssatz
0.1 %
zugerkb.ch
19 Logo UBS AG 3. Säule Zinssatz
0.1 %
ubs.ch
20 Logo Swiss Life AG Swiss Life 3a Start Zinssatz
0.1 %
swisslife.ch
21 Logo Luzerner Kantonalbank AG Vorsorgekonto Sparen 3 Zinssatz
0.1 %
lukb.ch
22 Logo Valiant Bank AG PRIVOR Vorsorgekonto 3a Zinssatz
0.1 %
valiant.ch
23 Logo Banque Cantonale Neuchâteloise 3. Säule Zinssatz
0.1 %
bcn.ch
24 Logo Walliser Kantonalbank 3. Säule-Sparen Zinssatz
0.1 %
bcvs.ch
25 Logo Banque Cantonale du Jura SA Sparen 3-Konto Zinssatz
0.1 %
bcj.ch
26 Logo Graubündner Kantonalbank Sparen 3-Konto Zinssatz
0.1 %
gkb.ch
27 Logo Berner Kantonalbank AG Sparen 3-Konto Zinssatz
0.1 %
bekb.ch
28 Logo Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG Sparzieldepot oder -konto 3a Zinssatz
0.1 %
allianz.ch
29 Logo Zürcher Kantonalbank Säule 3a Zinssatz
0.05 %
zkb.ch
30 Logo St.Galler Kantonalbank AG Sparen 3 Konto Zinssatz
0.05 %
sgkb.ch
31 Logo Baloise Bank SoBa AG INVEST Sparen 3 (3a) Zinssatz
0.05 %
baloise.ch
32 Logo Alternative Bank Schweiz AG ABS 3-Vorsorgekonto Zinssatz
0.025 %
abs.ch
33 Logo Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Vorsorge­konto 3a Zinssatz
-
zurich.ch
34 Logo VAUDOISE ALLGEMEINE, Versicherungs-Gesellschaft AG 3. Säule Zinssatz
-
vaudoise.ch
35 Logo Swisscanto Holding AG 3. Säule Zinssatz
-
swisscanto.com
36 Logo Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Vorsorge­plan Zinssatz
-
helvetia.com
37 Logo Generali (Schweiz) Holding AG 3a Vorsorgekonto PROSPERA Zinssatz
-
generali.ch
38 Logo AXA Assurances SA Private Vorsorge 3a Zinssatz
-
axa.ch

Was ist die 3. Säule?

Oftmals reichen die 1. (AHV) und 2. Säule (BVG) nicht aus, um einen ausreichenden Betrag für die Rente zu garantieren. Deshalb wurde die 3. Säule als freiwillige und private Selbstvorsorge eingeführt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bankkonto können Gelder aus der 3. Säule nur unter bestimmten Bedingungen abgehoben werden. Darüber hinaus gibt es eine Obergrenze für den Betrag, der jährlich eingezahlt werden kann (6826 CHF für Angestellte und 34'128 CHF für Selbständige im Jahr 2020). Die 3. Säule kann man von den Steuern abziehen und sie ergänzt den Betrag der Altersvorsorge und ermöglicht die Finanzierung eines Immobilienkaufs.

Ratgeber und Neuigkeiten zum Sparen in der Schweiz